Sport Reports
Solo - Projekt: "Alpenpässe Österreich"
Vom 28.08 bis 01.09.11 war ich Solo, also nur in Begleitung meines Rennrades und einem kleinem Rucksack, an einer Alpentour durch Österreich unterwegs. Startort war Arnoldstein im Gailtal gefolgt von 14 Alpenpässen mit Zielort in Wolfsberg im Lavanttal.
Wunderschönes Bergwetter begleitete mich in 4 Tagen und 7 Stunden über 16.900 Höhenmeter und 1.150 km.
Kartitscher Sattel - Iselsberg - Großglockner (Hochtor) - Samalpe (Gerlos) - Kühtai - Bieler Höhe (Silvretta) - Faschinajoch - Hochtannbergpaß (Warth) - Fernpaß - Pass Grießen - Filzensattel - Dientner Sattel - Sölkpaß - Obdacher Sattel
Zu einigen Impressionen gehts hier!
Race Across America 2010
Nach 1 1/2 jähriger organisatorischer Vorbereitungsarbeiten gings endlich zum Start vom RAAM.
Die daraus gewonnenen Grenzerfahrungen sowohl in körperlicher als auch geistiger Hinsicht waren überwältigend. Auch die gesamte Zusammenarbeit des Teams und die daraus gewonnenen Erkenntnisse jedes Einzelnen waren und sind in diesem grenzwertigem Rennen absolut einzigartig.
Mehr dazu siehe:
Race Across America 2010
&
Vortrag "Grenzerfahrungen"
Race Across Oregon Aug. 2008
Nach einer schwierigen Halswirbelverletzung im Herbst 2007 stand ein neuerlicher Belastungstest am Programm.
Mit 860 km und ca. 14.000 Höhenmetern gilt das Race Across Oregon als härtester RAAM-Qualifier.
Mit einem 2. Platz in der Einzelwertung wurde die Leistung der Vorjahre und die konsequente Vorbereitung auch hinsichtlich mentaler Gesichtspunkte bestätigt.
hier gehts zu weiteren Bildern
Schweizer Radmarathon Juli 2007
Mit dem Schweizer Radmarathon über 720 km NonStop wurde erstmals die Qualifikation für das Race Across Amerika angestrebt.
Im Unterschied zu den 24h Mountainbike Rennen, welche auf einem Rundkurs bestitten werden, war hier insbesondere Teamarbeit hinsichtlich Verpflegung, Navigation und mentale Unterstützung gefragt.
Die erfolgreiche Qualifikation zum wohl härtesten Langstreckenradrennen der Welt, dem Race Across Amerika, wahr geglückt!
hier gehts zu weiteren Bildern
24h Mountainbike WM Eschlikon 2006
In einer wahren Schlammschlacht endete die 24h MTB Weltmeisterschaft in Eschlikon - Schweiz.
Die insgesammt 17 Stunden Dauerregen waren eine mentale Herausforderung für alle Teilnehmer.
Mit dem Ergebnis eines 8. Platzes in der Einzelwertung war der Saisonhöhepunkt mehr als geglückt.
hier gehts zu weiteren Bildern
24h Mountainbike EM Regau 2006
Von 17. auf 18. Juni 2006 fand im oberöstereichischem Ort Regau die 24h MTB Europameisterschaft statt. Das ergebnis mit einem 5. Platz in der Open Pro Wertung und einiges Erfahrung reicher war mehr als zufriedenstellend!
hier gehts zu weiteren Bildern